Warum ein ergonomischer Rucksack
Von allen Arten von Taschen und Zubehör, die Ihnen beim Tragen Ihres Rucksacks helfen, ist der Rucksack wahrscheinlich der sanfteste und bequemste.
Ein Rucksack belastet konstruktionsbedingt Rücken und Schultern. Daher ist es wichtig, dass der Rucksack ergonomisch gestaltet und geformt ist, damit die Belastung auf Ihren Körper möglichst gering und gleichmäßig verteilt ist.
Hier sind drei Tipps, die es wert sind, bei der Wahl eines ergonomischen Rucksacks berücksichtigt zu werden:
Rückenlehne
Wie ist die Rückenplatte des Rucksacks gestaltet?Gibt sie Halt, ist sie gepolstert und wie liegt sie an deinem Rücken an?Ist die Rückenplatte flexibel und passt sich deinem Rücken an.l.
Schultergurte
Gepolsterte Schultergurte sind bei den meisten Rucksäcken Standard und verringern sowohl die Belastung als auch den Komfort beim Tragen des Rucksacks. Ein Brustgurt, der die Schultergurte über der Brust verbindet, kann helfen, den Rucksack an Ort und Stelle zu halten und die Last weiter zu verteilen. Verstellbare Schultergurte helfen, den Rucksack an Ihre Größe anzupassen und ihn richtig auf Ihrem Rücken zu positionieren.
Die Form des Rucksacks
Hat der Rucksack eine weiche oder eigenständige Schale? Der Vorteil eines Rucksacks mit weicher Konstruktion ist, dass er weniger Platz einnimmt, leichter zu verstauen ist und sehr flexibel ist. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein weicher Rucksack den Druck nicht gleichmäßig auf Rücken und Schultern verteilt, da ihm die Struktur fehlt, um sich selbst und den Rucksack an Ort und Stelle zu halten.
Ein Rucksack mit einer harten oder unabhängigen Schale wird sofort stabiler und verteilt das Gewicht des Rucksacks besser. Gleichzeitig wird es oft einfacher zu heben und zu handhaben. Der Nachteil ist, dass es größer wird und in seiner Größe als etwas unhandlicher empfunden werden kann.